Alle Episoden

#14 – „Pröövt allens un hollt fast an dat, wat good is.“

#14 – „Pröövt allens un hollt fast an dat, wat good is.“

44m 3s

Annie Heger ist zu Gast im Podcast und spricht mit Chris über die Jahreslosung für 2025. Annie bezeichnet sich bei Instagram selbst als Sängerin, Radio- und Zeitungskolumnistin, Moderatorin, Typ-1-Diabetikerin, LGBTTQI*-Aktivistin und Küchentheologin und hat eine große Verbundenheit zur oldenburgischen Kirche.

Im Gespräch erkunden die beiden, welche Bedeutung die Jahreslosung haben kann – von Abreißkalenderspruch bis hin zu einer Losung, die einen das ganze Leben über begleiten kann. Auf Chris’ Frage, wo sich die Kirche selbst prüfen sollte, entgegnet Annie mit der Gegenfrage: „Wo nicht?“ und benennt Bereiche, wo sie dringend Verbesserungsbedarf sieht. Gleichzeitig betonen beide das große Engagement der vielen...

#13 - Kirche & Politik

#13 - Kirche & Politik

64m 45s

In dieser Episode sind Tim Harms (Bündnis 90/Die Grünen) und Sophia Möller (CDU) zu Gast und sprechen mit Franca über die Schnittstellen zwischen Kirche und Politik. Beide bringen Erfahrung aus ihrem Engagement in der evangelischen und katholischen Jugend mit und teilen ihre persönlichen Geschichten.
Franca stellt Tim und Sophia Fragen aus der Community, zum Beispiel, wie sich Kirche und Politik gegenseitig beeinflussen und an welchen Stellen sie im Idealfall zusammenarbeiten sollten. Beide Gäste sind sich einig, dass Kirche sich zu gesellschaftspolitischen Themen äußern sollte, um mit ihrer Stimme die Bedeutung sozialer Themen in einer demokratischen Gesellschaft zu bestärken.
Zum Schluss...

#12 - Hinter den Kulissen der Kirchenfinanzen

#12 - Hinter den Kulissen der Kirchenfinanzen

55m 13s

In dieser Folge von Kreuz und Klang schauen wir auf die finanziellen Strukturen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Zu Gast ist Sebastian Groß, Oberkirchenrat für Finanzen.
Im Gespräch mit Chris geht es um die Kirchensteuer und ihre Verwendung für Bereiche wie Gehälter, Gemeindearbeit und soziale Projekte.
Wie können sinkende Mitgliederzahlen und Einnahmen ausgeglichen werden? Was muss Kirche bei der Haushaltsplanung beachten? Und warum sind diese Themen weniger trocken, als viele Menschen möglicherweise glauben?
Sebastian Groß spricht darüber, wie wichtig Transparenz ist und über die moralische Verantwortung der Kirche im Umgang mit ihren Mitteln. Er gibt Einblick darüber, wie ein Haushalt...

#11 - Kein Deich, kein Land, kein Leben

#11 - Kein Deich, kein Land, kein Leben

47m 48s

In dieser bewegenden Folge spricht Luise mit Meike von Fintel, Pastorin in der Kirchengemeinde Havenkirche, über die Weihnachtsflut von 1717 und ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Region.
Meike erzählt, wie die Weihnachtsflut die Menschen in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1717 überrascht hat und welche spirituellen und gesellschaftlichen Dimensionen diese Katastrophe nicht nur in der Region um Wilhelmshaven, sondern an der gesamten Nordseeküste hatte. Maike berichtet außerdem über ihre Arbeit als Pastorin sowie ihre Erfahrungen mit besonderen Gemeindeveranstaltungen wie der Südstrandtaufe.
Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken...

#10 - Sonderfolge: Es begab sich aber zu der Zeit…

#10 - Sonderfolge: Es begab sich aber zu der Zeit…

5m 8s

Kurz vor Weihnachten möchten wir euch, lieben Hörer*innen mit dieser Sonderfolge ein kleines „Weihnachtsgeschenk“ machen: Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, so wie ihr sie möglicherweise schon oft gehört habt, gelesen von Inselpastor Jan Janssen.
Zum Hören beim Tannenbaumschmücken, Tee oder Glühwein trinken, besinnlich werden oder bei jeder anderen Gelegenheit, die für euch passt.
Wir wünschen euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken der St. Secundus Kirche in Schwei im Intro bedanken wir uns ganz herzlich bei Julian Kambach, Glockenlandschaft Niedersachsen.

Mehr über uns erfährst du auf...

#9 - Alles Tuttipalutti zwischen Krippe und Klassenraum?

#9 - Alles Tuttipalutti zwischen Krippe und Klassenraum?

45m 14s

In dieser Episode befassen wir uns mit Weihnachtsritualen und -bräuchen, insbesondere im schulischen Kontext. Patrizia spricht mit Johanna Köhler, Lehrerin und Schulseelsorgerin, über die Entwicklung und Bedeutung dieser Traditionen in der Schule und im Klassenzimmer.
Johanna erzählt davon, wie sie im Unterricht mit den unterschiedlichen Bezügen der Schüler*innen zum Weihnachtsfest umgeht, und darüber, welchen psychischen Druck die Vorstellung vom „perfekten Weihnachten“ erzeugen kann. Im Gespräch kommen Patrizia und Johanna von der Frage „Gibt es einen Adventskranz im Klassenzimmer?“ hin zu Einblicken in die alltäglichen Belastungen von jungen Menschen im Aufwachsen und besonders in der Vorweihnachtszeit.
Kreuz & Klang ist ein...

#8 - Von großer Fahrt und sicheren Häfen

#8 - Von großer Fahrt und sicheren Häfen

45m 37s

In dieser Episode spricht Luise mit Dietmar Szech, einem ehemaligem Kapitän auf großer Fahrt und aktiven Mitglied der Seemannsmission in Wilhelmshaven.
Die beiden unterhalten sich über Leben und Arbeiten auf See sowie die Rolle der Seemannsmission. Dietmar teilt die Erfahrungen aus der seiner aktiven Seefahrtszeit und spricht darüber, wie sich der Berufsalltag von Kapitänen und Crew seitdem verändert hat.
Die Folge gibt Einblick in Freud und Leid im Leben von Seeleuten sowie die Bedeutung der Seemannsmission, die sich um sie kümmert und Seeleuten während ihrer Abwesenheit von Familie und Heimat Unterstützung anbietet.
Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth....

#7 - Vergessene Stimmen: Frauen, Reformation und der Kampf um Gleichstellung

#7 - Vergessene Stimmen: Frauen, Reformation und der Kampf um Gleichstellung

58m 55s

In dieser Folge widmen wir uns der Reformation mit einem besonderen Fokus auf die oft übersehene Rolle der Frauen in diesem historischen Umbruch. Luise spricht mit zwei herausragenden Gästen: Doris Vogel-Grunwald, Gleichstellungsbeauftragte der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, und Patrizia Mandel-Birajdar, Theologiestudentin.
Wir beleuchten die Bedeutung des Reformationstags und sprechen über das berühmte Anschlagen der 95 Thesen von Martin Luther. Doch wir hinterfragen auch die gängige Vorstellung, dass die Reformation allein das Werk von Männern wie Luther war. Patrizia teilt faszinierende Einblicke in ihre Forschung über Katharina Zell, eine oft vergessene Reformatorin, die trotz der patriarchalen Strukturen der damaligen Zeit eine...

#6 - Mit Strategie und Mut: Einfach mal machen!

#6 - Mit Strategie und Mut: Einfach mal machen!

47m 29s

Luise findet: Lucas Söker ist Experte für mediale Entwicklung innerhalb der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. In dieser Folge tauchen wir tief in seine vielseitigen Tätigkeitsfelder ein. Lucas teilt seine Erfahrungen und die Herausforderungen in seinem Arbeitsalltag.

Ein wichtiger Aspekt seines Wirkens liegt im Spruch: „Einfach mal machen - könnte ja gut werden“. Lucas erklärt, warum dieser Ansatz besonders in der kirchlichen Arbeit notwendig ist. Wir sprechen auch über die Digitalisierung in der Kirche und wie Lucas Ansatz aussieht, digitale Medien mit den Bedürfnissen von gemeinnützigen Organisationen in Einklang zu bringen. Er hebt hervor, dass Kirche in einigen Bereichen innovativer ist,...

#5 - Helfen, wenn Worte fehlen – ein Notfallseelsorger erzählt

#5 - Helfen, wenn Worte fehlen – ein Notfallseelsorger erzählt

29m 39s

Triggerwarnung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Arbeit eines Notfallseelsorgers. Dabei geht es auch um die Themen Tod und Trauer. Wenn du diese Themen gerade nicht gut hören kannst, setze diese Folge lieber aus und höre bei der nächsten wieder rein. Wir freuen uns auf dich.

Kai Bohemann ist engagierter Notfallseelsorger und Mitarbeiter im Rettungsdienst. Mit Franca spricht er über das sensible und tiefgründige Thema der Notfallseelsorge, das viele Menschen in kritischen Lebenssituationen betrifft.

Kai gibt uns einen Einblick in seinen Werdegang und seine Motivation, als Notfallseelsorger zu arbeiten, nachdem er zuvor als Bestatter tätig war. Dabei verdeutlicht...