Kreuz und Klang

Warum wird ein junger Mensch heutzutage Pfarrer*in? Was bedeutet es, sich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge zu engagieren? Was hat Kirche noch im Angebot als den Gottesdienst am Sonntagmorgen?

Bei Kreuz & Klang hörst du Geschichten rund um die evangelische Kirche im Oldenburger Land. Wir möchten über unseren Glauben und die Menschen in unserer Kirche sprechen.

Wir, das sind Chris, Franca und Luise. Abwechselnd führen wir durch die Folgen, in denen wir uns spannende Gäste eingeladen haben.

Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken der St. Secundus Kirche in Schwei im Intro bedanken wir uns ganz herzlich bei Julian Kambach, Glockenlandschaft Niedersachsen.

Mehr über uns erfährst du auf unserer Website www.kirche-oldenburg.de und bei Instagram bei @kreuzundklang

Produktion: Lucas Söker

Kreuz und Klang

Neueste Episoden

#18 – Aus dem Studium in den Leih-Talar

#18 – Aus dem Studium in den Leih-Talar

47m 59s

In dieser Folge gibt Patrizia gemeinsam mit Hanna und Johannes persönliche Einblicke in die Erfahrungen während ihrem Vikariat. Es geht um Eindrücke, Herausforderungen und Fragen, die die drei während dieser wichtigen Phase ihrer Ausbildung beschäftigen.

Sie beginnen mit ihren persönlichen Werdegängen. Hanna erzählt von ihren Überlegungen, das Vikariat zu beginnen, und Johannes spricht darüber, wie er sich an das Gefühl gewöhnt, jetzt nicht mehr zu studieren, sondern zu arbeiten. Diese Umstellung ist für alle eine neue Erfahrung, die sich oft herausfordernd anfühlt.

Die praktische Seite des Vikariats kommt ebenfalls zur Sprache. Die drei gewähren Einblicke in ihren Alltag, der von...

#17 – Kirche – du brennst doch!

#17 – Kirche – du brennst doch!

75m 50s

Diese besondere Episode von "Kreuz und Klang" nimmt dich mit zur Mai-Synodentagung der Oldenburgischen Kirche und beschäftigt sich mit dem Thema "Lauter Glauben". Chris trifft eine ganz Reihe von Synodalen und spricht mit ihnen über ihre Glaubenssprache und über lauten und leisen Glauben.

Am Schluss begegnen wir unserem Bischof Thomas Adomeit, der uns ins Gedächtnis ruft, dass "Lauter Glauben" auch bedeutet, mutig und beherzt zu sein und von dem zu sprechen, was uns trägt. Er ermutigt uns, unsere Geschichten und Überzeugungen nicht nur im kirchlichen Rahmen, sondern auch im Alltag zu teilen und ansprechbar für die Menschen um uns zu...

#16 – „Sprich darüber, bleib nicht damit allein.“

#16 – „Sprich darüber, bleib nicht damit allein.“

53m 23s

In dieser Folge hat Chris Tanja Bödeker zu Gast. Tanja ist Psychiatrieseelsorgerin in der Karl-Jaspers-Klinik bei Oldenburg. Sie gibt uns Einblick in ihren Arbeitsalltag, erzählt, welche Menschen zu ihr kommen – und was es bedeutet, gerade in der Psychiatrie seelsorgerlich tätig zu sein.
Tanja und Chris schauen auch auf die Themen mentale Gesundheit und Selbstfürsorge. Ein Schwerpunkt in Tanjas Arbeit liegt dabei auf körperorientierter Seelsorge. Sie erklärt unter anderem das Prinzip des „Self Check-ins“ – einer kurzen, bewussten Morgenroutine, um achtsam in den Tag zu starten. Außerdem schauen die beiden auf das Thema Mentale Gesundheit in den sozialen Medien.
Kreuz...

#15 – Hochgefühl statt Hunger: Fasten als Ritual für Körper und Seele

#15 – Hochgefühl statt Hunger: Fasten als Ritual für Körper und Seele

48m 45s

In dieser Episode von Kreuz und Klang tauchen wir in die Welt des Fastens ein und entdecken, welche körperlichen und geistigen Veränderungen dieser bewusste Verzicht mit sich bringt. Sandra Bohlken und Claudia Janßen erzählen Luise von ihren Erfahrungen als Fasten-Buddies und wie sie sich gegenseitig durch diese Herausforderung begleiten.
Sandra und Claudia sind seit Jahren befreundet und fasten inzwischen im dritten Jahr gemeinsam. Sie erzählen, wie sie sich vorbereiten, welche Methoden sie anwenden und welche überraschenden Erkenntnisse sie auf ihrem Weg gesammelt haben.
Warum fasten Menschen überhaupt? Welche Rolle spielt Fasten in verschiedenen Kulturen und spirituellen Praktiken? Und wie kann...