Kreuz und Klang

Warum wird ein junger Mensch heutzutage Pfarrer*in? Was bedeutet es, sich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge zu engagieren? Was hat Kirche noch im Angebot als den Gottesdienst am Sonntagmorgen?

Bei Kreuz & Klang hörst du Geschichten rund um die evangelische Kirche im Oldenburger Land. Wir möchten über unseren Glauben und die Menschen in unserer Kirche sprechen.

Wir, das sind Chris, Franca und Luise. Abwechselnd führen wir durch die Folgen, in denen wir uns spannende Gäste eingeladen haben.

Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken der St. Secundus Kirche in Schwei im Intro bedanken wir uns ganz herzlich bei Julian Kambach, Glockenlandschaft Niedersachsen.

Mehr über uns erfährst du auf unserer Website www.kirche-oldenburg.de und bei Instagram bei @kreuzundklang

Produktion: Lucas Söker

Kreuz und Klang

Neueste Episoden

#14 – „Pröövt allens un hollt fast an dat, wat good is.“

#14 – „Pröövt allens un hollt fast an dat, wat good is.“

44m 3s

Annie Heger ist zu Gast im Podcast und spricht mit Chris über die Jahreslosung für 2025. Annie bezeichnet sich bei Instagram selbst als Sängerin, Radio- und Zeitungskolumnistin, Moderatorin, Typ-1-Diabetikerin, LGBTTQI*-Aktivistin und Küchentheologin und hat eine große Verbundenheit zur oldenburgischen Kirche.

Im Gespräch erkunden die beiden, welche Bedeutung die Jahreslosung haben kann – von Abreißkalenderspruch bis hin zu einer Losung, die einen das ganze Leben über begleiten kann. Auf Chris’ Frage, wo sich die Kirche selbst prüfen sollte, entgegnet Annie mit der Gegenfrage: „Wo nicht?“ und benennt Bereiche, wo sie dringend Verbesserungsbedarf sieht. Gleichzeitig betonen beide das große Engagement der vielen...

#13 - Kirche & Politik

#13 - Kirche & Politik

64m 45s

In dieser Episode sind Tim Harms (Bündnis 90/Die Grünen) und Sophia Möller (CDU) zu Gast und sprechen mit Franca über die Schnittstellen zwischen Kirche und Politik. Beide bringen Erfahrung aus ihrem Engagement in der evangelischen und katholischen Jugend mit und teilen ihre persönlichen Geschichten.
Franca stellt Tim und Sophia Fragen aus der Community, zum Beispiel, wie sich Kirche und Politik gegenseitig beeinflussen und an welchen Stellen sie im Idealfall zusammenarbeiten sollten. Beide Gäste sind sich einig, dass Kirche sich zu gesellschaftspolitischen Themen äußern sollte, um mit ihrer Stimme die Bedeutung sozialer Themen in einer demokratischen Gesellschaft zu bestärken.
Zum Schluss...

#12 - Hinter den Kulissen der Kirchenfinanzen

#12 - Hinter den Kulissen der Kirchenfinanzen

55m 13s

In dieser Folge von Kreuz und Klang schauen wir auf die finanziellen Strukturen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Zu Gast ist Sebastian Groß, Oberkirchenrat für Finanzen.
Im Gespräch mit Chris geht es um die Kirchensteuer und ihre Verwendung für Bereiche wie Gehälter, Gemeindearbeit und soziale Projekte.
Wie können sinkende Mitgliederzahlen und Einnahmen ausgeglichen werden? Was muss Kirche bei der Haushaltsplanung beachten? Und warum sind diese Themen weniger trocken, als viele Menschen möglicherweise glauben?
Sebastian Groß spricht darüber, wie wichtig Transparenz ist und über die moralische Verantwortung der Kirche im Umgang mit ihren Mitteln. Er gibt Einblick darüber, wie ein Haushalt...

#11 - Kein Deich, kein Land, kein Leben

#11 - Kein Deich, kein Land, kein Leben

47m 48s

In dieser bewegenden Folge spricht Luise mit Meike von Fintel, Pastorin in der Kirchengemeinde Havenkirche, über die Weihnachtsflut von 1717 und ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Region.
Meike erzählt, wie die Weihnachtsflut die Menschen in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1717 überrascht hat und welche spirituellen und gesellschaftlichen Dimensionen diese Katastrophe nicht nur in der Region um Wilhelmshaven, sondern an der gesamten Nordseeküste hatte. Maike berichtet außerdem über ihre Arbeit als Pastorin sowie ihre Erfahrungen mit besonderen Gemeindeveranstaltungen wie der Südstrandtaufe.
Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken...