Kreuz und Klang

Warum wird ein junger Mensch heutzutage Pfarrer*in? Was bedeutet es, sich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge zu engagieren? Was hat Kirche noch im Angebot als den Gottesdienst am Sonntagmorgen?

Bei Kreuz & Klang hörst du Geschichten rund um die evangelische Kirche im Oldenburger Land. Wir möchten über unseren Glauben und die Menschen in unserer Kirche sprechen.

Wir, das sind Chris, Patrizia, Franca und Luise. Abwechselnd führen wir durch die Folgen, in denen wir uns spannende Gäste eingeladen haben.

Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken der St. Secundus Kirche in Schwei im Intro bedanken wir uns ganz herzlich bei Julian Kambach, Glockenlandschaft Niedersachsen.

Mehr über uns erfährst du auf unserer Website www.kirche-oldenburg.de und bei Instagram bei @kreuzundklang

Produktion: Lucas Söker

Kreuz und Klang

Neueste Episoden

#20 - Damit Ideen wachsen

#20 - Damit Ideen wachsen

42m 19s

Kirche finanziert sich nicht nur von Kirchensteuern. Für besondere Projekte braucht es Menschen, die Ideen, Mut und Geld zusammenbringen. In dieser Folge spricht Chris mit der Fundraising-Beauftragten der oldenburgischen Kirche Corinna Schöttelndreyer über Kuchenbasare, digitale Kollekte und die Kunst, Spenden nicht als Bettelei, sondern als Beziehungsarbeit zu verstehen. Es geht darum, warum Fundraising in der Kirche unverzichtbar ist, wie Gemeinden Projekte stemmen können und weshalb manchmal ein QR-Code mehr bewegt als ein Spendenbrief.

Kreuz & Klang ist ein Podcast der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Für die Audioaufnahme der Kirchenglocken der St. Secundus Kirche in Schwei im Intro bedanken wir uns...

#19 - Gottesbilder und Zauberquadrate

#19 - Gottesbilder und Zauberquadrate

45m 37s

In dieser Folge bleibt es „in der Familie“: Luise spricht mit ihrer Schwägerin Paulina Pahl, denn sie beginnt ihren Weg als Grundschullehrerin für Mathe und Religion. Paulina erzählt, warum Zweifel im Unterricht Raum bekommen, wie aus Bibelgeschichten Gespräche auf Augenhöhe werden und was sie im Referendariat wirklich getragen hat. Es geht um Haltung statt Perfektion, praktische Ideen mit wenig Drama und die Freude am Start mit einer eigenen Klasse.

Außerdem erfahren wir, warum Paulina ihre ersten Grundschuljahre in Asien verbracht hat und wie man zwischen Lehrplan, Lebensnähe und Religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung die Balance hält. Diese Episode markiert zugleich...

#18 – Aus dem Studium in den Leih-Talar

#18 – Aus dem Studium in den Leih-Talar

46m 39s

In dieser Folge spricht Patrizia mit Hannah und Johannes. Alle drei haben vor kurzem ihr Vikariat in der oldenburgischen Kirche gestartet. Sie sprechen über ihre Eindrücke aus den ersten Wochen, über den Wechsel aus dem Studium in den Job-Alltag und darüber, wie sie zum Berufswunsch „Pastor*in“ gekommen sind.

Hannah erzählt von ihren Überlegungen, das Vikariat zu beginnen und Johannes spricht darüber, wie er sich an das Gefühl gewöhnt, jetzt nicht mehr zu studieren, sondern zu arbeiten. Diese Umstellung ist für alle eine neue Erfahrung, die sich oft herausfordernd anfühlt.

Die drei erzählen auch von der praktischen Seite des Vikariats. Sie...

#17 – Kirche – du brennst doch!

#17 – Kirche – du brennst doch!

75m 50s

Diese besondere Episode von "Kreuz und Klang" nimmt dich mit zur Mai-Synodentagung der Oldenburgischen Kirche und beschäftigt sich mit dem Thema "Lauter Glauben". Chris trifft eine ganz Reihe von Synodalen und spricht mit ihnen über ihre Glaubenssprache und über lauten und leisen Glauben.

Am Schluss begegnen wir unserem Bischof Thomas Adomeit, der uns ins Gedächtnis ruft, dass "Lauter Glauben" auch bedeutet, mutig und beherzt zu sein und von dem zu sprechen, was uns trägt. Er ermutigt uns, unsere Geschichten und Überzeugungen nicht nur im kirchlichen Rahmen, sondern auch im Alltag zu teilen und ansprechbar für die Menschen um uns zu...